Neuropsychologische Therapie

In der neuropsychologischen Therapie wird der schulische oder berufliche Wiedereinstieg betreut und an den Problemen gearbeitet, die sich für die PatientInnen ergeben, wenn sie lernen müssen, mit einer veränderten Lebenssituation umzugehen.

Wichtige Anteile einer Therapie sind:

Üben der gestörten Funktionen, Wiedererarbeiten von verlorengegangenen Fähigkeiten (z.B. Wahrnehmungs- und Gedächtnistraining).

Kompensation, das Erlernen des Umgangs mit verminderten Fähigkeiten (z.B. schriftlich rechnen statt mündlich, sich einen Weg mit Wörtern statt mit Bildern merken) und Anpassung (die äusseren Anforderungen anzupassen).

Lebensberatung bei persönlichen Problemen, die im Zusammenhang mit der Behinderung stehen.

Psychotherapie

Wenn Sie auf der Suche nach einer psychotherapeutischen Begleitung sind, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir in unserer neuropsychologischen Praxis selbst aktuell keine Psychotherapie anbieten.

In unserer Bürogemeinschaft arbeitet jedoch eine Fachpsychologin, Frau Sabine Guntern, die psychotherapeutische Behandlungen anbietet und Sie in diesem Bereich gerne unterstützt. Weitere Informationen zu ihrem Angebot finden Sie unter folgendem Link: www.praxis-guntern.ch

Zurück
Zurück

Beratung / Coaching / Lerncoaching

Weiter
Weiter

Wiedereingliederung